Die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Elisabeth hatten in den letzten Wochen vor den Ferien noch eine besonders spannende Zeit.
🚔 Die Polizei war zu Besuch und hat mit den Kindern und Erziehungsberechtigten das Verhalten im Straßenverkehr trainiert. An einem Tag fuhren die Beamtinnen und Beamten sogar in ihrem Streifenwagen in der Kita vor; die Kinder durften Platz nehmen und erfuhren einiges über ihre Arbeit.
Besuch der GSAK
🚍 Außerdem sind wir mit den Vorschulkindern zur Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld, kurz GSAK, gefahren. Wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen und die Umwelt dabei zu schützen, war dort unser großes Thema. Das Highlight: die Fahrt in einem echten Müllwagen der GSAK-Flotte.
Besuch der Sparkasse
💰💰💰 Dann waren wir noch in der Sparkassenfiliale Am Moritzplatz. Bei einer Führung lernten die Kinder dort die verschiedenen Arbeitsbereiche kennen: den Service-Schalter, die Beratungsräume und sogar den Tresorraum mit den privaten Bankschließfächern der Kunden. Am Ende wussten alle, woher das Geld kommt, wie es sicher aufbewahrt wird und wie ein Geldautomat funktioniert.
Monsterquatsch und Wackelzähne
Den Abschluss unserer Abenteuer mit den zukünftigen „i-Dötzchen“ war das musikalische Mitmach-Erlebnis in der Mediothek Krefeld. Dort präsentierte der bekannte Kinderliedermacher und Schauspieler Anders Orth mit seinem Clown-Charakter Lila Lindwurm das Programm „Monsterquatsch und Wackelzähne“.
💛 Jetzt wünschen wir allen Kindern und Familien schöne Ferien und unseren Großen danach einen guten Schulstart! 🍀
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von unseren Vorschulkinder-Aktionen.
⛪ Die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Elisabeth und der Kita St. Anna sind im Juni gemeinsam gepilgert. Der Tag stand unter dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“. Gemeinsam wurden die Pfarrkirche St. Anna und die Grabeskirche St. Elisabeth besucht.
Fotorallye durch die Kirche
Die elf Vorschulkinder aus St. Elisabeth machten sich mit Pilgerstab und Begleitung am Tag vor Fronleichnam vom Kindergarten aus auf den Weg zur St.-Anna-Kirche. Dort trafen wir die neun Vorschulkinder von St. Anna und Kaplan Christoph Glanz. Nach einem kurzen Einstieg erkundeten wir den Kirchraum mit einer Fotorallye – vom Altar über das Taufbecken und die Osterkerze bis zum Beichtstuhl. Uns wurde die Orgel gezeigt und erklärt und wir haben versucht, die Länge und Breite des Innenraums mit uns Kindern abzumessen. Aber die Kirche war viel länger und breiter … 😉
Zum Abschluss malte jedes Kind von sich selbst ein Bild und legte es in einen Karton, der zu einer Kirche umgestaltet wurde.
Pizza und Eis zu Mittag
Zu Fuß ging es anschließend weiter zur Grabeskirche St. Elisabeth. Hier wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf uns: Pizza und Eis! Im Anschluss zeigte uns Pfarrer Klaus Stephan Gerndt die Grabeskirche mit ihren Besonderheiten. Wir durften auch hier hinter Türen und Schränke schauen und entdeckten so viele neue Dinge.
Zum Abschluss trafen wir uns zusammen im Klostergarten und gestalteten wieder aus Kartons eine Kirche: „Ein Haus aus lebendigen Steinen“.
Pilgertag – eine wertvolle Erfahrung
Unser Pilgertag mit den beiden Kirchenbesuchen war für die Kinder eine wertvolle Erfahrung. Wir danken Kaplan Christoph Glanz und Pfarrer Klaus Stephan Gerndt, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben, den Kindern die Gotteshäuser näherzubringen. Zu sehen ist das auch gut auf den Fotos, die sich beim Anklicken des Bildes öffnen.
Das Familienzentrum St. Elisabeth ist auch in diesem Jahr beim Kindergarten-Cup des 🔗S.C. Viktoria 09 e.V. Krefeld dabei. Bereits zum 4. Mal treten Krefelder Kitas gegeneinander an – für gemeinsamen Spaß an Bewegung und Freude am Sport.
Mit dabei sind der inklusive 🔗Bewegungskindergarten Pfiffikus, das 🔗Familienzentrum Dreikäsehoch und das 🔗Familienzentrum Bunte Strolche.
Der Förderverein der Kita veranstaltet parallel einen Trödelmarkt, zu dem man sich noch anmelden kann.
Mach mit und komm vorbei! 😃
📅 5. Juli 2025
⚽ ab 11 Uhr Kindergarten-Cup
⏰ ab 10 Uhr Kindertrödelmarkt
📍 Bezirkssportanlage Schroersdyk, 47803 Krefeld
In Kooperation mit dem 🔗Katholischen Forum Krefeld-Viersen veranstaltet das Familienzentrum St. Elisabeth einen Nachmittag zum Thema „Mut zur Langeweile“.
Gemeinsam soll der Frage nachgegangen werden, warum es wichtig ist, dass Kinder nicht ständig beschäftigt werden. Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch über die positiven Effekte der Langeweile und praktische Tipps, wie Sie im Alltag Raum dafür schaffen können. Die Systemische Therapeutin und Sozialpädagogin Stephanie von Schmidt leitet den Nachmittag.
📆 Mittwoch, 7. Mai 2025 von 15 bis 17.15 Uhr
📍 Familienzentrum St. Elisabeth
📞 Info & Anmeldung im Familienzentrum, Telefon 02151. 75 465
💡 Hier geht es zum Infoflyer
Das Familienzentrum St. Elisabeth hat eine Vorlesewoche in den verschiedenen Muttersprachen der Eltern und Erzieherinnen der Kita veranstaltet und dabei die Vielfalt der Sprachen und Kulturen erlebt. 📚
An den Vor- und Nachmittagen besuchten uns Eltern und Großeltern, um Geschichten oder Bilderbücher in ihrer Muttersprache vorzustellen. Auch Mitarbeiterinnen nahmen an der Aktion teil und lasen den Kindern vor. Im Anschluss wurden die Texte zusätzlich für alle übersetzt.
Geschichten von Esan bis Ennert Platt
Gestartet haben wir mit der Sprache „Esan“ aus Nigeria. Es folgten Polnisch, Koreanisch, Arabisch, Portugiesisch, Türkisch, Tamalisch, Griechisch und Italienisch. Besonders freuten wir uns darüber, dass ein Opa eines unserer Kita-Kinder auf „Ennert Platt“ uns kleine Gedichte vorlas. Ennert Platt ist der Inrather Platt, den man hier im Inrath spricht. Das ist der Krefelder Stadtteil, zu dem unser Familienzentrum gehört.
Lebendig präsentierte Sprachen
In einer gemütlichen Leseecke wurde in Kleingruppen den Geschichten aufmerksam gelauscht. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, verschiedene Sprachen lebendig präsentiert zu bekommen. Auf einer großen Landkarte haben wir außerdem zusammen geschaut, in welchem Land die Sprachen gesprochen werden und wie weit dieses Land von Deutschland entfernt ist.
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Bilder unserer Vorlesewoche.