Aktuelles

Bei uns ist jede Menge los! Hier finden Sie unsere letzten Aktionen, Feste und Events.

Vorlesewoche in allen Muttersprachen

28. Januar 2025

Das Familienzentrum St. Elisabeth hat eine Vorlesewoche in den verschiedenen Muttersprachen der Eltern und Erzieherinnen der Kita veranstaltet und dabei die Vielfalt der Sprachen und Kulturen erlebt. 📚

An den Vor- und Nachmittagen besuchten uns Eltern und Großeltern, um Geschichten oder Bilderbücher in ihrer Muttersprache vorzustellen. Auch Mitarbeiterinnen nahmen an der Aktion teil und lasen den Kindern vor. Im Anschluss wurden die Texte zusätzlich für alle übersetzt.

Geschichten von Esan bis Ennert Platt
Gestartet haben wir mit der Sprache „Esan“ aus Nigeria. Es folgten Polnisch, Koreanisch, Arabisch, Portugiesisch, Türkisch, Tamalisch, Griechisch und Italienisch. Besonders freuten wir uns darüber, dass ein Opa eines unserer Kita-Kinder auf „Ennert Platt“ uns kleine Gedichte vorlas. Ennert Platt ist der Inrather Platt, den man hier im Inrath spricht. Das ist der Krefelder Stadtteil, zu dem unser Familienzentrum gehört.

Lebendig präsentierte Sprachen
In einer gemütlichen Leseecke wurde in Kleingruppen den Geschichten aufmerksam gelauscht. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, verschiedene Sprachen lebendig präsentiert zu bekommen. Auf einer großen Landkarte haben wir außerdem zusammen geschaut, in welchem Land die Sprachen gesprochen werden und wie weit dieses Land von Deutschland entfernt ist.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Bilder unserer Vorlesewoche.

weitere laden

Martinszug durch den Gartenbauverein Inrath

11. November 2024

Die letzten Wochen waren bei uns im Familienzentrum St. Elisabeth aufregend. Fleißig wurden Laternen gebastelt. Letzten Dienstag ging es bei schönstem Herbstwetter endlich los.

Einhörner, Füchse, Bienen, Vögel
… und andere bunte Laternen leuchteten bei unserem Umzug durch den Gartenbauverein Krefeld-Inrath. Aber nicht nur die Laternen der Kinder leuchteten, auch die Eltern hatten erstmalig Fackeln mit den Liedtexten dabei, die sie im Vorfeld gebastelt hatten. So konnte auch im Dunkeln mitgesungen werden und der Zug wurde noch ein bisschen bunter.

Im Kindergarten wieder angekommen, warteten Sankt Martin und der arme Mann bereits am Feuer auf die Kinder. Immer wieder ist es schön anzusehen, wie sehr die Martinsszene die Kinder beeindruckt. Alle schauen gebannt zu und singen zusammen das Martinslied.

Dankeschön
Begleitet werden wir beim Umzug und am Martinsfeuer schon seit einigen Jahren von dem Inrather Fanfarencorps 1977 e.V. Herzlichen Dank dafür! 🎺 🎶

Ebenfalls herzlichen Dank an Thomas und Paul Siempelkamp, die als Heiliger Martin und armer Mann unseren Kindern wieder einen besonderen Abend bereitet haben. Die leuchtenden Kinderaugen sind immer toll, wenn Sankt Martin jedem Kind einen Weckmann überreicht.
Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr! 🤩

Beim Anklicken der Laterne öffnet sich ein Bild mit Sankt Martin.

weitere laden

Erntedankfest mit Herbstwetter

7. November 2024

Das traditionelle Erntedankfest im Familienzentrum St. Elisabeth startete in diesem Jahr auf dem Außengelände mit einem von Kaplan Christoph Glanz begleiteten Wortgottesdienst. Eltern, Kinder und Freunde waren an dem letzten Freitagnachmittag im September in die Kita gekommen. Gemeinsam dankten wir Gott für seine Schöpfung.

Im Anschluss nutzten alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an den herbstlich dekorierten Verkaufstischen der Kinder Obst, Gemüse, Marmelade, Honig und allerlei selbstgebastelte Dinge zu kaufen.

Diesmal veranstalteten wir auch eine kleine Tombola, deren Erlös unserem Förderverein zugutekommt.

Bei Kaffee, Kuchen und herzhaftem Fingerfood verbrachten wir gemeinsam einen schönen Nachmittag. Leider hat uns noch der Regen erwischt und wir mussten schnell alles einpacken – richtiges Herbstwetter halt. 🍂

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserem Nachmittag.

weitere laden

Sponsorenaktion für neue Bobbycarbahn

24. Oktober 2024

Das Familienzentrum St. Elisabeth hat diesen Monat seine alljährliche, etwas anderer Sponsorenaktion veranstaltet. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, losdüsen!“ nahmen die Kinder an verschiedenen Aktionen teil.

Nach einem gesunden Frühstück in den Gruppen wurde sich draußen aufgewärmt. Danach ging es für die Älteren mit ihren Fahrzeugen in den gegenüberliegenden Gartenbauverein. Dort traten sie in einem Wettlauf gegeneinander an, liefen durch einen Parcours und bewältigten noch einige andere Herausforderungen.

Die jüngeren Kinder blieben im Familienzentrum und fuhren dort ihr Bobbycar-Rennen oder lösten kleine Aufgaben. Anschließend bekamen alle Kinder ihren Führerschein und eine Medaille überreicht.

Die Eltern und Familien konnten im Vorfeld kleine Streckenabschnitte für 5 Euro „kaufen“, die im Kindergarten ausgehängt wurden.

Der Erlös von 1760 (!) Euro geht an unseren Förderverein. Damit unterstützt er uns bei der geplanten Bobbycarbahn für das Außengelände. Mit der haben die Kinder dann endlich freie Fahrt. 💨

Beim Anklicken öffnen sich Bilder von unserer Sponsorenaktion.

weitere laden

Beißen, kratzen, schlagen ... Und dann?

16. September 2024

Das Familienzentrum St. Elisabeth bietet in Kooperation mit dem 🔗Katholischen Forum Krefeld-Viersen einen Infoabend zum Thema Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern an.

Kinder setzen ihren Willen oft mit rabiaten Mitteln um. Da wird geschubst, gebissen, geboxt. Die Diplompädagogin Carola Küppers-Brink informiert an dem Elternabend darüber, wann man sich noch keine Sorgen machen muss, ab wann aggressives Verhalten gezielt eingesetzt wird und wie Eltern mit diesem Verhalten umgehen bzw. gegensteuern können.

Der Infoabend findet am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum auf der Inrather Straße 574 statt.

Weitere Infos und Anmeldung im Familienzentrum, Telefon 02151. 75 34 65

Hier finden Sie den Infoflyer.

weitere laden
weitere laden